U
Unsere Arbeit ist auf vielfältige Weise auf die Umwelt ausgerichtet. Nur die umweltbewussten Kinder von heute sind die umweltbewussten Erwachsenen von morgen.
M
Mit Lernen verbinden wir, dass jedes Kind seine Fähigkeiten so entwickeln kann, dass es in der Lage ist, den eigenen Lernprozess eigenverantwortlich und selbstständig zu gestalten. Unser Lernen ist geprägt durch ein Lernen mit allen Sinnen.
W
Wir wollen zusammen lernen und zusammen leben an unserer Grundschule.
E
Ein offenes, vertrauensvolles und transparentes Verhältnis zwischen allen am Schulleben Beteiligten ist unser vorrangiges Prinzip. Der Umgang miteinander soll gewaltfrei sein.
L
Lehrerinnen, Erzieherinnen und Schüler erleben sich als eine Gemeinschaft.
T
Tugenden wie Toleranz, Akzeptanz, Höflichkeit, Freundlichkeit, Miteinander ... sind unser Erziehungsprinzip.
Die Umwelterziehung gilt als fächerübergreifende Aufgabe. Sie möchte den Kindern die Möglichkeit geben, sich mit der Umwelt auseinander zu setzen, die Zusammenhänge der Lebens- und Arbeitswelt zu begreifen und sie zu umweltschonendem Bewusstsein zu erziehen. Rund um die Schule soll ein ökologisches Verständnis geweckt werden. Dabei sollen die Schwerpunktthemen zur Profilierung unserer Schule im offenen Unterricht behandelt werden.
Eltern und interessierte Menschen im Umfeld der Schule sollen integriert werden.
Staatliche Grundschule
"Adolf von Trützschler"
Schillbachstraße 16
99885 Ohrdruf OT Wölfis
Telefon: 03624 402283
Fax: 03624 3098901
Mail: sek-gs-woelfis@schule-gth.de
Dann schau in unsere Mediathek! Hier findest du viele interessante Links.
Herausforderung gesucht? Dann Schaut bei Antolin und Zahlenzorro vorbei!
Mehr Informationen gibt es in unserer Mediathek.